Die Kugeln rollen zu gemütlich durch die Hubelino Kugelbahn? Etwas mehr Action gefällig? Dann ist die Katapult-Erweiterung vielleicht genau das Richtige.
Kugelbahnen eignen sich hervorragend dazu, mit Erweiterungen versorgt zu werden. Das weiß auch Hubelino und bietet zu den eigentlichen Sets noch spezielle Bauteile an. Hier geht es um die Hubelino Erweiterung Katapult.
- Erweitert die Hubelino Kugelbahn
- 2 Katapulte mit Fänger
- Weitere Bahnbauteile im Paket
Das Video zum Hubelino Katapult
Hubelino Katapult mit unerwarteter Optik
Viel Fantasie gehört nicht dazu, ein Katapult vor das innere Auge zu zaubern. Eine Holzkonstruktion auf vier Rädern, oben eine Schleuder die Felsbrocken und andere Geschosse von dannen schießt.
Sorry, das Katapult von Hubelino ist deutlich unspektakulärer. Aber nicht weniger effektiv.
Optisch ist die Erweiterung mehrere Lichtjahre von einem Katapult entfernt, die Funktionsweise ist dennoch ziemlich ähnlich. Der in der Laufbahn des Katapultteils enthaltene Stift kann hineingedrückt werden. Dabei spannt sich eine Feder, die beim Drücken des auf der Außenseite angebrachten Knopfes ausgelöst wird.
Dabei schnellt der Stift wieder nach vorne und schießt die dabei auf ihm liegende Kugel weg. Die Schusspower reicht nicht nur für eine ordentliche Beschleunigung in der horizontalen Richtung. Auch senkrecht nach oben lassen sich die Kugeln schießen. Spezielle, zum Lieferumfang der Katapulterweiterung gehörende, Kurvensteine sorgen dafür, die Kugeln dann auch wieder in die Hubelino-Kugelbahn zu lenken.
Die Umlenksteine können die Kugeln aber nicht nur direkt auf die Bahn befördern. Auch weitere Entfernungen lassen sich mit etwas Experimentieren und Testen überbrücken. Dabei ist der Umkehrstein variabel einsetzbar, er kann die Kugel also in alle vier Richtungen lenken.
Mehr Bauteile im Lieferumfang
Im Karton befindet sich nicht nur ein Katapult-Baustein, sondern gleich zwei. Ebenso sind auch zwei Fänger mit dabei. Insgesamt befinden 41 Bauteile im Lieferumfang.
Denn Hubelino ergänzt das Set durch weitere Bausteine für die Bahn und Konstruktion. Auf dem beiliegenden Faltblatt sind drei Bauvorschläge, die sich aus den mitgelieferten Teilen bauen lassen.
Das sind dann kleine Kugelbahnen, die aber nur kurzen Spaß bieten. Denn die Kugel ist aufgrund der geringen Größe der Kugelbahn natürlich schnell im Ziel.
Flieg nicht so hoch, meine kleine Kugel
Ok, aber wie hoch schafft es das Katapult, die Kugeln von der Schwerkraft zu befreien? Wird das Katapult ausgelöst, schnellt die Kugel insgesamt sieben Ebenen in die Höhe, ehe die Kraft nachlässt und der Umlenkstein am oberen Ende es nicht mehr schafft, die Kugel in die gewünschte Richtung zu lenken.
Das ist in jedem Fall ok, damit aber bei dieser Höhe alles funktioniert, müssen die Bausteine der Kugelbahn gut sitzen und gerade ausgerichtet sein. Ein klein wenig schrägerer Winkel als nötig, lässt die Kugel dann doch schnell am Umlenkstein scheitern.
Unser Bauvorschlag: Kugelrennbahnen!
Die zwei Katapulte haben uns auf die Idee gebracht, eine Kugelrennbahn zu bauen. Den Startpunkt bilden natürlich die zwei Katapulte, mit denen die Kugeln dann auf die eigentliche Rennbahn geschossen werden. Das Rennen entscheidet sich aber nicht immer am Start, auch auf dem Weg laufen die Kugeln nicht immer gleich Ihre, übrigens identisch lange, Bahn entlang.
Unseren Bauvorschlag kannst Du im folgenden Video genauer ansehen:
Fazit zum Hubelino Katapult
Das Katapult ist eine gute Erweiterung für Hubelino und lädt zum Experimentieren und Spielen ein. Die Schusskraft geht in Ordnung, der Einbau ist auch spielend einfach.
Die zusätzlichen im Set befindlichen Bauteile sind jedem Hubelino-Fan natürlich willkommen. Auch wenn die Optik nicht viel mit einem Katapult zu tun hat, ist das Set eine lohnende Ergänzung.